zentrale 2- Zimmer Stadtwohnung
73033 Göppingen
Grundwerte
Kosten
Bausubstanz
KWK fossil
Nahwärme
Ihr Ansprechpartner
Objektbeschreibung
Der dreigeschossige Putzbau wurde im Jahr 1865 von Karl Kübler für den jüdischen Webereifabrikanten Abraham Gutmann erbaut. Die Villa im klassizistischen Stil beherbergte einst, neben den Fabrikations-, Lager- und Verkaufsräumen, ab dem Jahr 1891 auch Wohnungen. Die historischen Türen, Brüstungsvertäfelungen und Deckenstuck sind zum Teil gut erhalten.
Im Erdgeschoss des Gebäudes ist das „Wiener Kaffeehaus“ Göppingens beheimatet. Neben den attraktiven Büroräumen in den Obergeschossen sind drei kleinere Stadtwohnungen mit offenen Grundrissen vorhanden. Das zweite Obergeschoss beheimatet eine Anwaltskanzlei. Ein moderner neu angebauter „Erschließungsturm“ mit Aufzug sichert einen barrierefreien Zugang in alle Stockwerke.
Ausstattung
- Erstbezug
- Vinyl Bodenbeläge
- Barrierefreier Zugang über einen Aufzug
- neues modernes Bad
- Einmaliger Ausblick auf den neugestalteten Bahnhofsvorplatz
- Hausservice für Kehrwoche und Winterdienst
Lage
Die Villa Gutmann wird auf dem Weg in ihre neue Nutzungsperspektive von nachbarlichen heutigen wesentlichen Einrichtungen begleitet. Im Osten steht eine öffentliche Tiefgarage mit nahezu 100 Stellplätzen bereit, die unter dem neu gestalteten Bahnhofsvorplatz ihre Dienste verrichtet. Kreissparkasse Göppingen, Zentrum für ambulante Rehabilitation Nanz medico, neue Firmenzentrale TeamViewer sowie zahlreiche weitere Unternehmen, bilden eine erstklassige Nachbarschaft zur „Villa Gutmann“. Die äusserst verkehrsgünstige Lage am neugestalteten Bahnhofsvorplatz wird auch durch den Zentralen Omnibus-Bahnhof und weiteren öffentlichen Parkhäusern unterstrichen.
Sonstige Angaben
Interesse geweckt?
Bitte füllen Sie unser Wohnungsanfrageformular aus: https://wgg.de/service/kundencenter/wohnungsanfrage.html
Im Feld "Wo in Göppingen soll diese Wohnung liegen?" tragen Sie bitte "Bahnhofsplatz 3" ein.
Die nach Art. 13 DSGVO bei der Datenerhebung zu machenden Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.wgg.de/impressum-datenschutz. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage diese Informationen auch auf dem Postweg zu.